| Butcher 
Cover (Das Cover von 'Yesterday and Today') | 
 | |


| 
  “Serious
  lapse of taste”  - 
  Das Butcher Cover 
    
  Während
  die Plattenkünstler der fünfziger und sechziger Jahre ihre schwarzen
  Scheiben in fantasielose Hüllen versteckten, erkannten die Beatles schon sehr
  früh einen weiteren künstlerischen Aspekt in der Gestaltung der
  LP-Verpackung. Erstmals diente das Cover nicht nur als Staubschutz, sondern
  verschmolz zu einer Einheit mit dem Musikprodukt. Die Fab Four waren auch hier
  die Vorreiter. 
  So
  ist es nicht verwunderlich, dass die Plattenhüllen der Beatles-Scheiben bald
  genauso kritisch betrachtet wurden wie ihr musikalischer Inhalt. Ich möchte
  hier kurz auf das Revolver-Cover von Klaus Voormann, auf die Fotokollage von
  Sgt. Pepper's, dass weltweit erste Doppelalbum ‘Weißes Album’ und auf das
  diskussionsreiche Abbey-Road-Cover hinweisen, die allesamt genügend Gesprächsstoff
  lieferten. 
  Es
  gibt jedoch ein Cover, dass die Öffentlichkeit derart erregte, dass es nach
  kurzer Zeit bereits vom Markt genommen wurde. Gemeint ist das legendäre 
  ‘Butcher Cover’ 
  (Metzger-Hülle). 
  Da
  diese LP-Hülle Musikgeschichte schrieb und jedes Sammlerherz höher schlagen
  lässt, möchten wir hier die teilweise weniger bekannten Hintergründe kurz darstellen. 
  Die
  ganze Geschichte begann am 25.03.66, bei einer Nachmittags-Foto-Session in
  einem privaten Fotostudio in London Chelsea, The Vale 1. Dort hatten die
  Beatles einen Foto-Shooting-Termin mit ihrem Fotograf Robert Whitaker. 
  Robert
  Whitaker lernte Brian Epstein 1964 während einer Australien-Tournee kennen
  und machte ein paar Fotos von ihm. Brian Epstein war derart überzeugt von den
  Fotos, so dass er ihm einen Job als künstlerischen Direktor von NEMS anbot.
  Zunächst lehnte Whitaker ab, sagte aber drei Monate später, nach einem
  erneuten Angebot, zu. So wurde Robert Whitaker offizieller Beatles Fotograf
  zwischen August 1964 und November 1966 und dokumentierte die Tourneen durch
  die USA, Deutschland, Japan und einige Studiosessions. 
  Am
  25. März wurden unter anderem die anstößigen Butcher-Fotos gemacht. Auf
  diesen Fotos sind die Beatles, vor einem hellen Hintergrund sitzend, mit weißen
  Kitteln bekleidet. Sie halten Köpfe und diverse Körperteile von nackten
  Puppen und Fleischstücken auf dem Schoß und den Schultern. Dem Betrachter wird ein Bild von
  einem ‘Schlachthaus’ vermittelt. Aus diesem Grunde wurden die Fotos kurz
  “Butscher Fotos” 
  (Metzger-Fotos) 
  genannt. 
  Während
  des Fototermins wurden, neben anderen Fotos, insgesamt elf Butcher-Fotos
  geschossen. Alle Fotos zeigen die Beatles in mehreren Posen und aus anderen
  Perspektiven. Aus dieser Fotoserie stammt das umstrittene und veröffentlichte
  Cover-Foto der LP ‘The Beatles - Yesterday And Today’. 
  Zunächst
  wurde das Butcher-Foto zwei Monate später für Werbeanzeigen für die Single
  ‘Paperback Writer / Rain’ in Großbritannien genutzt. 
  Die
  Erstveröffentlichung geschah am 03.06.66 in der britischen Musikzeitschrift
  ‘New Musical Express’. Hier wurde das Butcher-Foto in schwarz/weiß
  gedruckt. Am 04.06.66 wurde in der britischen Musikzeitschrift ‘Disc and Music Echo’ eine Anzeige mit alternativen Fotos aus der Butcher-Foto-Serie geschaltet. 
  Am
  11.06.66 erschien das original Butcher-Foto in Farbe im Rahmen einer
  Titelstory in ‘Disc and Music Echo’. 
  In
  Großbritannien kam es nicht zu Entrüstungen in Bezug auf das Foto. Hier nahm
  niemand Anstoß daran, und negative Kritik wurde nicht laut. Das sollte sich
  jedoch in Amerika schlagartig  ändern. 
  Die
  Plattenfirma ‘Capitol Records’ hatte die Aufgabe, Beatles-Platten für den
  amerikanischen Markt zu veröffentlichen. In Amerika erschienen fast doppelt
  soviel LP’s der Fab-Four als in Europa. Das resultierte daraus, dass in den
  USA anstatt ca. 14 Titel nur durchschnittlich 11 Titel pro LP gepresst wurden.
  Die dadurch unveröffentlichten Songs erschienen auf zusätzlichen LP’s. Ein
  typisches Beispiel dafür war ‘The Beatles - Yesterday And Today’. Auf ihr
  erschien in Amerika unveröffentlichtes Material
  aus den europäischen Versionen von ‘Help’, ‘Rubber Soul’ und
  ‘Revolver’. 
  Bereits
  kurz vor dem Erscheinungsdatum von ‘The Beatles - Yesterday And Today’
  (15.06.66) wurden einige Exemplare an die Presse, Rundfunk- und
  Fernsehanstalten und größeren Geschäfte versandt. Diese Exemplare waren als
  unverkäufliches Promotionmaterial zum Vorführen 
  gedacht. 
  Die
  negativen Reaktionen der Medienvertreter bezüglich des “grauerhaften”
  Covers waren derart heftig, dass die Gefahr bestand, dass das Album boykottiert
  werden könnte. Um den drohenden finanziellen Verlust zu verhindern, wurde in
  einer eilig einberufenen Krisensitzung von ‘Capitol Records’ beschlossen,
  dass die bereits ausgelieferten LP’s zurückgefordert werden, 
  um die Plattencover zu ersetzten. 
  Am
  14.06.66 wurden alle belieferten Händler schriftlich aufgefordert, die LP’s
  nicht in den Verkauf zu geben, sondern alle Exemplare an ‘Capitol Records’
  zurückzusenden. Ersatz wurde innerhalb einer Woche zugesagt. 
  So
  kam es, dass am Erscheinungstag, dem 15.06.66, die Scheiben nicht in den
  Verkaufsregalen lagen. 
  Innerhalb
  einer Woche wurde sämtliches Werbematerial vernichtet. Allein dadurch
  entstand ein finanzieller Verlust
  von $ 200.000. 
  Die
  750.000 zurückgerufenen LP’s wurden vom Capitol-Personal sozusagen über’s
  Wochenende mit neuem Outfit versehen. 
  Teilweise
  wurde das original ‘Butcher Cover’ einfach mit dem neuen Cover-Foto, auf
  denen die Beatles um einen großen Überseekoffer herum posierten, überklebt
  (pastover). Andere Cover wurden auch komplett ausgetauscht (‘Trunk
  Cover’).   Die Fans und die Käufer von ‘The Beatles - Yesterday And Today’ bekamen zunächst von diesen Querelen und dem anschließenden Cover-Austausch nichts mit. Erst Jahre später wurde dieser Umstand bekannt. So versuchten einige Besitzer der LP das aufgeklebte, neue Cover-Foto abzulösen (peeled), was oftmals zu einer Zerstörung oder Beschädigung des eigentlichen ‘Butcher-Cover’ führte. 
  Lange
  wurde vermutet, dass das ‘Butcher Cover’ bewusst von den Beatles als
  Cover-Foto geplant war, um den Unmut zum Ausdruck zu bringen, dass ‘Capitol
  Records’ die LP-Zusammenschnitte derart “beschnitt”, dass
  notwendigerweise zusätzliche LP’s mit unterschiedlichen Songinhalten
  produziert werden mussten. 
  Diese
  Gerüchte wurden jedoch später von Robert Whitaker widerlegt. Er erklärte,
  dass die Fotos auf seinen Ideen basierten und diese zu dem Zeitpunkt der
  Foto-Session noch nicht als Cover-Fotos geplant waren. Whitaker führte aus,
  dass die Beatles 1966 “die Nase voll hatten und alles leid waren”. Sie
  waren zu dieser Zeit ständig auf der Suche nach was Neuem und brachen immer
  öfter aus der gewohnten Imagewelt aus. So kam es, dass sie einfach nur eine etwas andere Foto-Session
  machen wollten. Sie wollten sich einfach mit ‘Nonsens-Fotos’ einmal ungewöhnlich
  präsentieren, sozusagen als ‘Trotzreaktion’ auf das ‘Gute-Boys-Image’.
  Die Fotos entstanden aus einem Jux heraus und waren niemals als Protestzug
  gegen ‘Capitol Records’ geplant gewesen.   
  Nach
  Bekanntwerden der Schwierigkeiten in Amerika waren die Beatles darüber sehr überrascht, da es in Großbritannien keine Probleme
  damit gab. John Lennon erwähnte in einem Interview, dass das original Cover
  so wichtig sei wie Vietnam.   
  Da
  stellt sich die Frage, welche Arten es von original ‘Butcher Cover’  auf
  dem heutigen Sammlermarkt zu finden gibt? ‘Capitol Records’ ließ von
  ‘The Beatles - Yesterday And Today’ einige wenige Stereo-Scheiben  (ST 2553) pressen und  überwiegend
  Mono-Scheiben (T 2553). 
Der
damalige Präsident von ‘Capitol Records’, Alan Livingstone, hatte sich nach
der Rückrufaktion eine Kiste mit 5 Stereo und 19 Mono LP’s zurückgehalten.
Diese schenkte er seinem Sohn Peter, die dieser 1987 bei der 
Los Angeles ‘Beatlefest Convention’ 
anbot. Alle 24 LP’s sind original eingeschweißt, versiegelt (1st State
sealed). Jede LP wurde mit einem persönlichen Echtheitszertifikat von Alan
Livingston und seinen Notaren versehen. 
Weiterhin
sind Exemplare erhältlich, die damals vor der Rückrufaktion als
Promotionmaterial an die Medien verschickt worden waren. Diese LP’s sind in
der Regel nicht versiegelt (1st State sealed / unsealed). 
Darüber
hinaus gibt es die überklebten Hüllen (pastover) und die Cover, von denen das
neue Cover abgelöst wurde (peeled). 
Des weiteren
ist noch das original ‘Trunk Cover’ auf dem Sammlermarkt gefragt. Diese
Cover wurden komplett für das ‘Butcher Cover’ ausgetauscht. 
Zu
erwähnen wäre noch das so genannte ‘Canadian Butcher Cover’, eine LP mit
dem ‘Butcher Cover’, gepresst in Kanada. Unbestätigten Quellen zufolge,
sollen davon jedoch nur zwei Exemplare existieren. 
 
Nachfolgend
nochmals eine grobe Auflistung der vorhandenen Raritäten: 
 
 
(Bekannt
sind z.Zt. lediglich 7 stereo 1st State sealed Exemplare und ca. 25 Mono 1st
State sealed Exemplare  / ‘Butcher-Cover’-Anbieter 
sind
z.B.: HEIN’S Rare Collectibles, P.O.Box 179 Little Silver, NJ 07739 USA) 
Wie
mit allen anderen Memoriables muss man auch beim ‘Butcher Cover’ genau prüfen
was man in den Händen hält. Es gibt mittlerweile nachproduzierte Cover und Fälschungen.
In vielen Fälle befinden sich die Originale auch in desolaten Zuständen.
Insbesondere ist auf den Zustand der ‘peeled Cover’ zu achten, da die Oberfläche
beim Ablöseversuch oftmals erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. 
Alles
in Allem ist ein ‘Butcher Cover’ ein faszinierendes Raritätenstück, das
jedes Sammlerherz höher schlagen lässt. 
 *)(“Ernsthafter Verfall von Geschmack”; 22.09.67 Time Magazine USA zu ‘Butcher-Cover’) 
 | 

